Ihr Facilitator mit Kopf und Herz im Raum Bern.
Meine Mission
Als Facilitator ist es mein Anspruch, meine Kunden zum gemeinsam definierten Ziel zu führen.
Um das zu können, stelle ich viele Fragen, höre intensiv zu und traue mich auch, Unausgesprochenes zu thematisieren. Denn nur dann kann das bestmögliche Ergebnis erreicht werden.
Dafür können verschiedene Methoden zum Einsatz kommen.

Lego(R) Serious Play(R)
In kurzer Zeit zu einer gemeinsamen Sicht gelangen
LSP(R) ist geeignet, wenn in kurzer Zeit unterschiedliche und unbekannte Anforderungen, Ideen und Haltungen sichtbar und in ein gemeinsame Bild überführt werden sollen, z.B. Requirements für ein Tool.

Individuelle Denkstil-Analyse
Sich selbst besser verstehen
Ein HBDI(R)-Denkstilprofil gibt Aufschluss über die eigenen Denk-, Handlungs- und Kommunikationspräferenzen. Im Coaching-Gespräch zeige ich Möglichkeiten des Whole-Brain-Thinking(R)-Modells auf.

Teamanalyse und -entwicklung
Andere besser verstehen
Wie "tickt" mein Team, welche Stärken und Schwächen sind vorhanden? Antworten gibt das Whole-Brain-Thinking(R)-Teamprofil. Davon ausgehend können der Umgang mit Stakeholdern, Kommunikationsschwierigkeiten innerhalb des Teams, Missverständnisse mit anderen Organistationseinheiten, aber auch die strategiesche Teamausrichtung und Potentialnutzung miteinander erörtert werden.
Fortschritte der vereinbarten Entwicklungsziele können im Nachgang über das Team Effectivness Dashboard TED(R) verfolgt werden.

Design-Thinking-Workshops
Unterschiedliche Perspektiven zur Lösungsfindung nutzen
Auf Basis eines Briefing-Gesprächs entwickle ich ein Workshop-Konzept und führe diesen mithilfe geeigneter Methoden durch. Inhaltlicher Leitstern sind die Bedürfnisse der Kunden bzw. Nutzer. Sofern diese nicht bekannt sind, unterstütze ich mit Erhebungsmethoden (Interviews, Fokusgruppen etc.).
Kontakt
Möchten Sie mehr erfahren? Zögern Sie nicht, mich über das Online-Formular zu kontaktieren.